Offene Sportgruppe „Senioren 75+“

Neues Angebot der BSG Borgentreich:
Offene Sportgruppe „Senioren 75+“

Borgentreich (bsg)

Nach Boule und E-Bike-Touren legt die BSG Borgentreich im Seniorensport noch einen drauf: Am Donnerstag, 25. August, startet die neue offene Sportgruppe „Senioren 75+“. Teilnehmen kann jeder aus Borgentreich, der in der Mobilität eingeschränkt ist, aber trotzdem altersgerechte Gymnastik betreiben will. Anmeldungen werden ab sofort im Seniorenzentrum Borgentreich oder unter Rufnummer 05643/9496-0 angenommen; die Teilnahme ist vorerst kostenfrei.

„Eine tolle Kooperation, die die Seniorenfreundlichkeit der Orgelstadt Borgentreich nach vorne bringt,“ freute sich Bürgermeister Rainer Rauch bei der Vorstellung des neuen Angebots. „Vor allem, weil das nicht nur den Heimbewohnern, sondern allen älteren Borgentreichern offen steht.“ BSG-Vorsitzende Gisela Lattrich erläuterte die Entstehung: „Ende vorigen Jahres haben wir in einem Workshop gemeinsam gesessen und überlegt, wie man Sportverein und Seniorenheime zueinander bringen kann. Beim Geschäftsführer des Seniorenzentrums Jörg Rothe sind wir regelrecht „offene Türen“ eingerannt.“ Aus dem damals vom Kreissportbund Höxter initiierten Projekt ist jetzt eine nachhaltige und dauerhafte Kooperation geworden. Dazu Jörg Rothe: „Solche Angebote ergänzen unsere Arbeit. Wir stellen das Atrium unseres Hauses zur Verfügung und die BSG sorgt für die fachlich qualifizierten Übungsleiterinnen und das erforderliche Material. Jeder, der mitmachen will, ist in unserem Hause herzlich willkommen.“Alle Partner legen Wert darauf, dass dieses neue Sportangebot nicht nur für die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenzentrums vorgehalten wird. „Hier kann jeder mitmachen, der im Alter noch etwas für die körperliche Gesundheit tun will,“ fordert Gisela Lattrich zur Aktivität auf, „alle Senioren aus Borgentreich und Umgebung sind herzlich eingeladen, dabei zu sein.“ Das erste Treffen ist für Donnerstag, 25. August, ab 9:30 Uhr vorgesehen. Begleitet und vorerst finanziert wird das bisher kreisweit einmalige Angebot nicht nur von der BSG und dem Seniorenhaus, sondern auch über den Kreissportbund Höxter aus dem Sonderprogramm „Quartiersentwicklung“ aus dem Projekt „Bewegt ÄLTER werden“ des Landessportbundes NRW. Darum ist vorerst die Teilnahme kostenlos möglich.

Schieben gemeinsam den Pezziball an (v.l.n.r.): Simone Kremper (zuständig für den Aufbau der Begegnungsstätte), Heimleiter Jörg Rothe, Bürgermeister Rainer Rauch, Übungsleiterin Sieglinde Tabaka, BSG-Vorsitzende Gisela Lattrich und Übungsleiterin Natalia Friesen. Auch Heimbewohnerin Ursula Zumbrink (77, 3.v.r.) ist von dem neuen Angebot angetan und will auf jeden Fall mitmachen.

Schieben gemeinsam den Pezziball an (v.l.n.r.): Simone Kremper (zuständig für den Aufbau der Begegnungsstätte), Heimleiter Jörg Rothe, Bürgermeister Rainer Rauch, Übungsleiterin Sieglinde Tabaka, BSG-Vorsitzende Gisela Lattrich und Übungsleiterin Natalia Friesen. Auch Heimbewohnerin Ursula Zumbrink (77, 3.v.r.) ist von dem neuen Angebot angetan und will auf jeden Fall mitmachen.

Schreibe einen Kommentar