Bouletten-Duo holt den Pott Wehrden (wga) Mit Karsten Engelhardt und Thies Hoffmann von den „Bouletten“ der BSG Borgentreich sicherten sich einmal mehr die Orgelstädter einen Sieg in einem Boule-Turnier. Beim Saison-Auftakt der Boulefreunde Wehrden im …
Gesponsert von der Sparkasse Borgentreich Borgentreich (bsg) Knallrot, bequem und mit unübersehbarem Rückenaufdruck „Bouletten der BSG Borgentreich“. So gestalten sich die 27 Trikots, die sich die „Bouletten“, die Boule-Abteilung der BSG Borgentreich, jetzt mit einer …
Stimmungsvolles Ambiente im Schlosspark Wehrden Wehrden (wga) Das derzeit stimmungsvollste Ambiente für ein Turnier, gepaart mit einer freundschaftlichen, ja fast familiären Note, das sind die Boule-Turniere der „Boule-Freunde“ aus Wehrden. Bei warmem Sommerwetter boten auch …
Scherfeder Boule-Amazonen sind Kreismeisterinnen Beverungen (wga)Das erste reine Damen-Boule-Turnier auf Kreisebene endete am vergangenen Sonntag mit einer Überraschung. Nicht zwei der erfahrenen Spielerinnen konnten den Sieg erringen, sondern zwei Boule-Elevinnen, die erst im vorigen Jahr …
Die BSG Borgenteich startet nach der Weihnachtspause am Dienstag, 18. Januar 2022 wieder mit dem Sport zur gewohnten Zeit.
Da die Corona-Auflagen des Landes NRW Sport in Innenräumen mit „2G- plus“ (geimpft, genesen plus tagesaktueller Test oder Boosterimpfung) vorsehen, bitten die Verantwortlichen die Teilnehmer ihre Unterlagen mitzubringen, da eine Kontrolle stattfindet.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen Gisela Lattrich Vorsitzende BSG Borgentreich e.V.
Mitglieder müssen neue Verordnungen von der Krankenkasse genehmigen lassen.
Nach einer langen Zeit beginnt die BSG Borgentreich am Dienstag, 7. September, wieder mit den regelmäßigen Angeboten des Rehasports für Herz, Orthopädie und Krebsnachsorge. Treffpunkt ist wie vorher die Sporthalle neben dem Hallenbad zu den bekannten Zeiten.
Am Sport teilnehmen darf nur, wer vollständig geimpft, von einer Ansteckung genesen oder aktuell negativ getestet ist. Da die Umkleideräume noch geschlossen sind, müssen die Teilnehmenden bereits in Sportkleidung erscheinen; Sportschuhe können im Flur gewechselt werden. Bis zur Turnhalle ist eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. „Jeder muss entweder eine eigene Gymnastikmatte oder ein großes Hand- oder Betttuch (außer Herzsport) sowie einen eigenen Kugelschreiber mitbringen,“ heißt es von den Verantwortlichen. „Da aufgrund der langen Corona-Pause alle Verordnungen abgelaufen sind, braucht jeder eine bereits , von der Krankenkasse genehmigte, ärztliche Verordnung für Rehasport.“ Zusätzlich ist eine Einverständniserklärung ausgefüllt und unterschrieben vorzulegen. Dieses Formular kann auf der Homepage unter bsg-borgentreich.de heruntergeladen oder direkt , vor Ort ausgefüllt werden. Wer mit dem Auto anreist, sollte möglichst keine Fahrgemeinschaften bilden.
Weitere Auskunft und Informationen erteilt Gisela Lattrich unter Tel. 0151 70875163.
Die BSG Borgentreich bietet ab Mittwoch, den 8. September 2021, wieder Seniorensport im Atrium des Seniorenzentrums in Borgentreich an. Der Start ist jeweils um 10 Uhr.
Im Bild von links: Hartmann, Hoffmann, Dierkes, die BSG-Vorsitzende Gisela Lattrich sowie die auf Rang vier und fünf platzierten Volker Kessler und Wolfgang Holtkotte. Foto: Hubertus Hartmann
Borgentreich.
Nach mehr als sieben Jahren müssen die „Bouletten“, die Boulespieler der BSG Borgentreich, ihre Bouleanlage im Schulzentrum aufgeben, weil eine neue Sporthalle gebaut wird. Auf dem Mehrgenerationen-Platz (Heidemühlenweg 8) ist aber bereits ein neues größeres Boulodrome entstanden. Die Vereinsmeisterschaft 2021 war das Abschiedsturnier im Schulzentrum. Im Modus „Jeder gegen Jeden“ wurde der interne Titel im Blitz-Boule ausgespielt – jedes Spiel nur 20 Minuten, Schluss bei elf Punkten. Den souveränen Sieg ohne eine einzige Niederlage sicherte sich der gerade aus einem sechsmonatigen Trainingslager auf Teneriffa zurückgekehrte Thies Hoffmann vor Helmut Dierkes und Hubertus Hartmann.
Bei Stadtradeln für ein besseres Klima haben die E-Biker der BSG Borgentreich eifrig in die Pedale getreten. Auf Stadtebene belegte das Team mit 11.119 Gesamtkilometern Rang drei hinter den Radfreunden Borgholz (16.249 km) und dem FC Bühne (14.704 km). Kreisweit landete die Stadt Borgentreich hinter Warburg auf dem zweiten Platz. Gemessen an der Bewohnerzahl ist die Orgelstadt mit statistisch 10,28 Kilometern pro Einwohner sogar Spitzenreiter. „Dazu haben wir unseren nicht unerheblichen Beitrag geleistet“, freut sich die BSG-Vorsitzende Gisela Lattrich.
Im Rahmen einer kleinen Abschlussfeier bedankte sie sich bei allen Teilnehmern und zeichnete die Erstplatzierten mit Präsenten aus. Die meisten Kilometer, nämlich 1.203, absolvierte Günter Engemann, gefolgt von Rudolf Eickhoff (995 km), Berhard Westermann (973) und Luzie Tönnies (864). Die 2016 gegründete E-Bike-Gruppe der BSG Borgentreich zählt mehr als 30 Mitglieder. Ältester Aktiver ist der 82-jährige Willi Robrecht. Jedes Jahr absolviert die Gruppe etwa 20 Tagestouren, die Günter Engemann organisiert.
Seit einem Jahr hat die E-Bike-Gruppe auf Initiative von Dietmar Hüskens auch Warnwesten mit einheitlichem Logo. „Sicherheit steht bei uns an erster Stelle“, betont Gisela Lattrich. „Nie ohne Helm und Warnweste“. Im Bild-Vordergrund die drei erstplatzierten BSG-Biker (von links) Rudolf Eickhoff, Günter Engemann und Bernhard Westermann mit der Vorsitzenden Gisela Lattrich.
Kleine Feier mit Präsenten für die Radler bei der Bouleanlage der BSG. Foto: Hubertus Hartmann