Corona Virus Information

Da die Mitglieder der BSG zur sog. Risikogruppe gehören, hat der Vorstand beschlossen, die Jahreshauptversammlung zu verschieben. Zum jetzigen Zeitpunkt haben wir eine Zusammenlegung mit dem Sommerfest geplant. Es wird aber eine schriftliche Einladung erfolgen.

Außerdem findet ab sofort kein Reha-Sport mehr statt. Das sind schwerwiegende Entscheidungen, aber wir denken, dass die Gesundheit unserer Mitglieder über allem stehen sollte.

Ergänzung 1: Wie es aussieht, kommt das öffentliche Leben so gut wie zum Erliegen. Es werden alle öffentlichen nicht privaten Veranstaltungen abgesagt. Gerade habe ich erfahren, dass auch die katholischen Messen bis auf Weiteres ausgesetzt sind.

Weitere Informationen werden in den Zeitungen und hier zu einem späteren Zeitpunkt zur Verfügung stehen.

E-Biker im Wasserschloss

E-Biker beim Wasserschloss

Die Elektro-Radler auf den Stufen des Wasserschlosses Neuenheerse.

Borgentreich (bsg) Im Rahmen ihres diesjährigen Ausflugsprogramms besuchten jetzt rund ein Dutzend Mitglieder der BSG Borgentreich mit ihren E-Bikes den kleinen Ort Neuenheerse.

Tourenführer Günter Engemann hatte für die Gruppe ein besonderes Highlight ausgesucht: Ein Besuch des Wasserschlosses und der umfangreichen Ausstellung mit Tierpräparaten und Volkskunst aus aller Welt im Privatmuseum der Stiftung von Konsul Schröder. Außerdem stattete man der sehenswerten Stiftskirche, dem „Egge-Dom“, einen Besuch ab. Die regelmäßigen Fahrradtouren der pedelec-Fahrer sind mittlerweile eins der Top-Angebote des rührigen Seniorensportvereines in der Bördestadt.

Der Kampf um den „Pott“

Borgentreicher „Bouletten“ richten Herbst-Boule-Turnier aus

Borgentreich (bsg) Er ist veritable 80 Zentimeter groß und wird dem Sieger-Team des diesjährigen Herbst-Boule-Turnier der BSG Borgentreich für ein Jahr überlassen: Der „Weser-Börde-Diemel-Cup“, ein Wanderpokal der Boulefreunde aus Herlinghausen, Borgentreich und Wehrden, ist der Sonderpreis beim kommenden Herbst-Boule-Turnier am Samstag, 30. September, ab 10 Uhr auf der Boule-Anlage im Schulzentrum der Orgelstadt. Team-Anmeldungen können auf boule@bsg-borgentreich.de oder Telefon 05643/1486 erfolgen.

Im vorigen Jahr wurde der „Pott“ auf Initiative der eng befreundeten Bouler aus Warburg-Herlinghausen, Borgentreich und Beverungen-Wehrden gestiftet und vom Warburger Sporthaus Mewes gesponsert. Anlässlich ihres 50-jährigen Vereinsjubiläums spielten die Herlinghäuser den Wanderpreis erstmals aus und konnten ihn auch im Rautental behalten. „Dieses Jahr feierte die BSG Borgentreich ihr 40-jähriges Bestehen und so wetteifern dieses Mal hoffentlich viele Teams um den Wanderpokal,“ erläutert BSG-Vize Winfried Gawandtka die Situation. Die Besonderheit: „Den großen WBD-Cup erhält der Turniersieger nur, wenn er aus Herlinghausen, Borgentreich oder Wehrden kommt,“ so Gawandtka weiter. Alle anderen Sieger erhalten bis zum 4. Platz natürlich Besitzpokale und Medaillen.
Gespielt wird wie üblich in Zweier-Teams als sog. Dublette nach allgemein gültigen Pétanque-Regeln im Schweizer System. Es wird ein Startgeld von 10 Euro pro Spieler erhoben, darin sind ein Mittags-Imbiss (Gawandtka: „Wie immer Buletten mit Kartoffelsalat, ist doch Ehrensache!“) und Getränke enthalten. Anmeldungen können per Mail unter boule@bsg-borgentreich.de, per Telefon 05643/1486 oder am Turniertag ab 9.30 Uhr auf der Anlage erfolgen; bei Einzelanmeldungen werden Teams zusammengestellt.

Bouletten erfolgreich in Herlinghausen

Einige Eindrücke des Turniers in Herlinghausen.

Freundlich zur Verfügung gestellt von Winfried Gawandtka.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer und vor allem an die Siegerinnen und Sieger.

250. Mitglied bei der BSG

Borgentreich (hh).
Die BSG Borgentreich ist weiter auf Wachstumskurs. Mit Mechthild Scherf begrüßt die BSG-Vorsitzende Gisela Lattrich das 250. Mitglied im Verein.
Seit 40 Jahren gibt es die BSG in der Orgelstadt – im Jubiläumsjahr präsentiert sich die Sport-Gemeinschaft topfit. „In unseren 20 Sportgruppen bewegen sich jede Woche etwa 300 Aktive“, sagt Lattrich.
Eine von ihnen ist Mechthild Scherf. Die 63-Jährige aus Natzungen macht seit drei Jahren regelmäßig Gymnastik in der Orthopädiegruppe IV. Unter Anleitung der Physiotherapeutinnen Janine Löhr und Carolin Berlage arbeitet sie im Kreis von durchschnittlich 15 Gleichgesinnten gezielt an der Stärkung von Muskulatur und Gelenken. „Früher hatte ich ständig Rückenschmerzen“, erzählt Scherf. „Seitdem ich bei der BSG Rehasport betreibe, sind die Schmerzen weg, ich fühle mich einfach wohler. Das bringt unwahrscheinlich was.“ 45 Minuten Bewegung in der Halle reichen ihr noch nicht. Von der Bodenmatte geht’s direkt ins angrenzende Hallenbad zur Wassergymnastik. „Danach weiß ich dann aber auch, was ich getan habe“, schmunzelt Mechthild Scherf. Bei so viel Aktivität ist der Vereinsbeitritt nur logisch. Gisela Lattrich gratulierte mit einem Blumenstrauß.

Gisela Lattrich begrüßt das 250. Mitglied.

Die BSG-Vorsitzende Gisela Lattrich (links) begrüßt Mechthild Scherf auf Natzungen als 250. Mitglied in der Borgentreicher Sport-Gemeinschaft mit einem Blumenstrauß. Die 63-Jährige aus Natzungen turnt jeden Dienstag in der Orthopädiegruppe IV.
Foto: Hartmann

Die Borgentreicher Sport-Gemeinschaft bietet neben Koronar- und Orthopädiesport noch Seniorensport, Latino Dance, Nordic Walking, Wassergymnastik und Boule an. Eine E-Bike-Gruppe unternimmt während der Sommermonate zudem regelmäßig Touren zu interessanten Zielen in der Region.